Startup Wochenende: IdeaHub Nordbaden

GEC IdeaHub Nordbaden 22-24 Apr 2016 | Karlsruhe

Ein Wochenende arbeiten interdisziplinäre Teams an Ideen für zukünftige Produkte und Dienstleistungen für neue Unternehmen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Mentoren: Gründern, Unternehmern, Industriemanagern und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Industrien.

Kurze Impulsvorträge geben Input zu Themen wie z. B. Geschäftsmodell-Entwicklung, Lean Start-up-Prozessen, Entrepreneurial Strategy, Entwicklung von Business Cases, Pitch Decks…

Ziele

Entrepreneurship, Unternehmertum ist Praxis. Wie man eine erste Idee ausarbeitet und weiterentwickelt, damit sie zu einem innovativen, erfolgreichen Produkt werden kann, lernt man, indem man es macht.
Wir geben Euch Gelegenheit, aus einer zu Anfang vagen Idee die erste Iteration eines Geschäftsmodells zu schaffen. Am erfolgreichsten sind dabei interdisziplinäre Teams, bei denen fachliche und ökonomische Expertise zusammen kommen.
Teilnehmern, Mentoren und Speakern bieten wir einen Rahmen, den eigenen Horizont zu erweitern und interessante Kontakte zu knüpfen.

Tech | Arts | Media

Kreativität und disruptive Innovationen entstehen an den Grenzflächen, wo sich verschiedene Disziplinen reiben.
In der Region Nordbaden und ihrem Zentrum Karlsruhe stehen dafür nicht nur das KIT und das ZKM, sondern auch viele, (nicht nur) junge Unternehmen und Start-ups. Wir haben den Themenfokus Tech | Arts | Media auch deshalb für den IdeaHub Nordbaden gewählt.

Teilnehmer

Eingeladen zur Bewerbung sind Studenten und Alumni aller Disziplinen, die Lust haben über die Grenzen der eigenen Fachrichtung hinaus zu gehen. Gefragt sind eine starke Motivation, Kreativität, Unternehmergeist, Teamfähigkeit und sehr viel Neugierde.

Ablauf

Der überwiegende Teil des Wochenendes ist der Team-Arbeit gewidmet. Die Teams bilden sich am ersten Abend bei einem Pitch der von den Teilnehmern eingebrachten Ideen. Das Vorgehen wird jeweils durch kurze Impulsvorträge strukturiert. Die Mentoren unterstützen die Teams das ganze Wochenende bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsmodelle. Als Instrumente nutzen wir das Business Model Canvas und das Value Proposition Canvas.
Zum Abschluss gibt es einen Pitch der Geschäftsideen am Sonntag. Die besten Geschäftsideen werden von der Mentoren-Jury prämiert.

Termin | Ort

22.-24. April 2016 | Karlsruhe — KIT Campus Süd

Bewerbung

 Für Eure Bewerbung findet Ihr auf der WebSite zum IdeaHub Nordbaden ein Anmeldeformular:

Schreib einen Kommentar