ERC Grant ermöglicht Weiterentwicklung der 3D Holographie für Nano-Materialien

Dr. Axel Lubk, IFW Dresden

Dr. Axel Lubk erhält 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung einer neuen tomographischen Methode zur Untersuchung von Nanomaterialien mit dem Elektronenmikroskop. Dabei geht es um die 3D-Abbildung von atomaren Strukturen, einschließlich der Messung der resultierenden elektrischen und magnetischen Felder, der chemischen Zusammensetzung, der mechanischen Spannungsverhältnisse sowie der Spin-Konfiguration mittels Elektronenholographie.

Diese Informationen sind unverzichtbar für das umfassende Verständnis der Eigenschaften von nanostrukturierten Materialien und die Entwicklung neuer Bauelemente der Quanten- und Nanotechnologie.

Grundlage für den erfolgreichen ERC-Antrag von Axel Lubk sind Forschungsarbeiten, die er im Triebenberg-Labor am Institut für Strukturphysik der TU Dresden durchgeführt hat. Dr. Axel Lubk wird am 1. Oktober 2016 von der TU Dresden an das IFW Dresden wechseln.

Der von der Europäischen Union 2007 gegründete Europäische Forschungsrat (ERC) ist die erste gesamteuropäische Förderagentur für Spitzen-Grundlagenforschung. Er unterstützt die Forschung der besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Europas. Mit den beiden neuen ERC-Grants hat das IFW Dresden insgesamt bereits sieben solcher Preise eingeworben, was nicht zuletzt ein Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist.

Quelle: IFW | Leibniz Institute for Solide Stade and Materials Research Dresden